Experience the natural sciences firsthand! Excursions, themed walks, exhibitions and more for families and adults impart knowledge in an informative and entertaining way.

Image: OscarLoRo, stock.adobe.com

Zug – eine Schatzkammer der Archäologie

Venue

Museum für Urgeschichte(n)
Hofstrasse 15
6300 Zug

Entdeckt, ausgegraben und restauriert: Im Zentrum stehen Funde, die dem Museum und der Zuger Archäologie neue Impulse verliehen haben und unser Wissen über die Vergangenheit massgeblich prägen.

Zuger Schätze
Image: Studio KO, Ralph Kaiser

Der Kanton Zug ist reich an Archäologie. Seit über 150 Jahren werden immer wieder neue Fundstellen und Funde entdeckt, seit 1930 werden sie der Öffentlichkeit in einem eigenen Museum präsentiert. Die Ausstellung «Zug – eine Schatzkammer der Archäologie» stellt eine Auswahl von herausragenden Entdeckungen und Ereignisse in den Mittelpunkt. Einem Meilenstein gleich verliehen diese der Zuger Archäologie frische Impulse und eröffneten ein neues Kapitel der Museumsgeschichte.

Die Palette der «Meisterwerke» ist breit: Von Schwemmholz aus der Zeit der Pfahlbauer bis zum römischen Münzschatz, von den Pionierzeit der Zuger Archäologie bis zum UNESCO-Welterbe «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen», von der Kiesgrube im Wald bis zur Baustelle im Dorfzentrum: Ausgrabungen, Fundstücke und Persönlichkeiten werden vorgestellt und ihr Beitrag zur Zuger Archäologie gewürdigt. Wie wurde eine Fundstelle entdeckt? Wie die Objekte ausgegraben und restauriert? Welche Epochen der Urgeschichte repräsentieren sie, und welche Erkenntnisse verdanken wir ihnen?

Die Ausstellung richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Interaktive Stationen und eine Schatzsuche für Kinder laden zum Mitmachen ein. Abgestimmt auf die Ausstellung gibt es auch im Atelier und auf der Kindergalerie neue Angebote.

  • Speichenschaufeln des römischen Mühlrads von Cham-Hagendorn
  • Römische Münzen aus dem Schatzfund von Risch-Ibikon
  • Speichenschaufeln des römischen Mühlrads von Cham-HagendornImage: Museum für Urgeschichte(n), Res Eichenberger1/2
  • Römische Münzen aus dem Schatzfund von Risch-IbikonImage: Museum für Urgeschichte(n), Res Eichenberger2/2

Intended for

Age:
  • 0-6
  • 6-10
  • 10-14
  • 14-18
  • 18+
  • 20-40
  • 55+
  • Family
  • Group
  • Wheelchair

Activity

Content: simple

Interactivity: active/passive

Inside/outside: inside

Categories

Erwachsene: CHF 5.00
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: freier Eintritt
An Sonn- und Feiertagen freier Eintritt für alle.
Jeweils Dienstag - Sonntag | 14:00 bis 17:00 Uhr

Schulen und Gruppen zusätzlich nach Vereinbarung
Languages: German
Weather dependent? No
Does it cost anything? Yes