Berner OberlandVeranstaltungen1.5.2021ExkursionThunKlingnauer StauseeBild: BirdLife-Naturzentrum Klingnauer StauseeDas untere Aaretal und damit auch der Klingnauer Stausee haben eine bewegte Geschichte. In nur 200 Jahren ist aus einem wilden Fluss ein See mit intensiv genutztem Umland geworden.24.5.2021Aus-/WeiterbildungExkursionThunBotanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)Bild: Vinzenz MaurerAm Seeufer, im Wald, zwischen den Pflastersteinen, an der Stadtmauer oder sogar an den Bordsteinen gedeihen ungeachtet viele und manchmal seltene Wildpflanzen. Genau dieser Vielfalt will das Floreninventar Region Thun... nachgehen.12.6.2021ExkursionThunKientalBild: Vinzenz MaurerDas Kiental ist sowohl ein Ferienort als auch ein Seitental des Kandertals. Das Ende des Tales gehört zum UNESCO - Welterbe „Jungfrau - Aletsch“.7.8.2021AktionstagThunPflegemassnahmen im GwattlischenmoosUnter der Leitung von Yvonne Kaufmann, freiwillige Naturschutzaufseherin.4.9.2021ExkursionThunSaline SchweizerhalleMan nimmt es täglich zu sich oder streut es im Winter und macht sich kaum Gedanken, wo es eigentlich herkommt: Salz. Diese Frage klären wir bei einem Besuch der Saline... Schweizerhalle und erfahren auch, warum es ausgerechnet in Basel so viele Chemie- und Pharmakonzerne hat.DauerangeboteThemenpfadLenkLuchs-Trail Betelberg LenkBild: Lenk BergbahnenAuf dem 4 km langen Trail erfahren Sie viel Interessantes über das Verhalten der Raubkatze, über ihre Lebensweise und die Umgebung, in der sie lebtThemenpfadGrindelwaldVia GeoAlpina Berner OberlandBild: momosu, photocase.deDie Via Geo Alpina ist ein gemeinsames Projekt der Alpenländer, welches im Rahmen des Internationalen Jahr des Planeten Erde lanciert wurde. Das Projekt hat sich als Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit... die geologische, geomorphologische oder hydrologische Highlights entlang den verschiedenen Routen der ViaAlpina von Triest nach Monaco nahe zu bringen.ThemenpfadGadmenGletscherpfad Steinegg-SustenpassDer Gletscherpfad Steinalp am Sustenpass zeigt die Jahrmillionen alte Geschichte unserer Erde und vermittelt viel Wissenswertes über die Glaziologie, Geologie, Fauna, Flora und vieles mehr. Eine Broschüre kann vor Ort... bei der Touristeninformation bezogen werden.MuseumGuttannenKristallmuseum GuttannenReichhaltige Mineraliensammlung. Rund 2000 Mineralstufen aus dem Grimselgebiet und den angrenzenden Fundgebieten. Auserlesene Sammelstücke: Rauchquarz, Rosafluorit, u.a. Schwerste Rauchquarzstufe: ca. 300 kg.ÜbrigeOberhofenWittelweiherDie Wittelweiher bieten Lebensraum für die seltene Geburtshelferkröte. Sie wurden im Rahmen des Jurapark-Artenförderungsprojekts zum Beispiel mit einer Bachaue aufgewertet. Das Gebiet beherbergt verschiedene seltene Pflanzen- und Tierarten.MuseumFrutigenTropenhaus FrutigenRegionalgeologie, Geothermie, nachhaltige Energieversorgung, Fischzucht, TropenwaldThemenpfadLenkGeopfad LenkAuf dem GEOpfad informieren grosse Tafeln anschaulich über Geologie, Geotechnik, Geographie, Naturereignisse und vieles mehr. Der Bezug auf die Region Lenk macht den Pfad einzigartig. Interessierte Besucher können anhand von... ausführlicheren Erläuterungen ihr Wissen über geologische Prozesse vertiefen.ThemenpfadInterlakenJungfrau KlimaguideUnterwegs auf sieben Klimapfaden: Der Klimawandel findet statt, und die Alpen reagieren besonders empfindlich auf die Veränderungen. Spezialisten der Universität Bern präsentieren Ihnen auf sieben Pfaden die ersten Anzeichen des... Wandels in der Region. Neuste Forschungsresultate leicht verständlich und attraktiv aufbereitet auf dem Jungfrau Klimaguide.ThemenpfadAdelboden"Schutz Wald Mensch" Naturlernpfad AdelbodenAuf dem Lernpfad in Adelboden, welcher von der Tschentenalp ins Dorfzentrum führt, können Spuren von Naturgewalten beobachtet und die Funktion des Schutzwaldes erlebt werden.ThemenpfadLenkMurmeli-Trail BetelbergAuf zur Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere. Es ist keine anstrengende Wanderung, sondern ein erlebnisreicher und verspielter Trail für alle grossen und kleinen Kinder.ThemenpfadOeyAlpenbockweg - Rosalia AlpinaDer Alpenbock gehört zu den prächtigsten Käfern Europas. Er zählt zu den schützenswerten "Smaragd-Arten". Der Alpenbockweg führt in den Lebensraum dieses Käfers. Tafeln informieren über die Rosalia Alpina. Der Rundweg... beginnt mit einem Dokumentarfilm.ThemenpfadSpiezKanderdurchstich – ein wasserbauliches ExperimentDie Exkursion «Kanderdurchstich – ein wasserbauliches Experiment» stellt das für seine Zeit kühnste wasserbauliche Unterfangen vor und weist auf all die Prozesse hin, welche durch dieses Experiment ausgelöst wurden.SehenswürdigkeitBeatenbergSt. Beatus-Höhlen am ThunerseeSie bieten alles, was eine richtige Höhle braucht: Innenschluchten, imposante Hallen, unterirdische Wasserfälle sowie 40 000 Jahre alte Stalaktiten und Stalakmiten. Der ein Kilometer lange Pfad ist sowohl mit und... auch ohne Führer sehr einfach zugänglich.ÜbrigeGuttannenFelslabor Grimsel - Forschung im Bergerfahren Sie mehr über unsere Experimente im Berg zur Lagerung von radioaktiven Abfällen.ThemenpfadOberwil im SimmentalHöhlenpfad im SimmentalWer kennt sie nicht, die bekannten Höhlen in der Gsässfluh. Das Schnurenloch, Mamilchloch, Zwergliloch oder die Chniechälebalm? Sie sind Zeugen ältester Besiedlung unseres Gemeindegebietes und wurden etwa 10-20'000 Jahre vor... Christus als Sommerwohnungen von Menschen genutzt.ÜbrigeKanderstegFamilien-Exkursion GasterntalGeologische Exkursion mit vielen Aspekten auf ganz individuell anpassbarem Niveau: Aha-Erlebnisse und faszinierende Einblicke in glaziale Morphologie, Strukturgeologie und frühe Ingenieurgeologie!SehenswürdigkeitEngelbergGletschergrotte TitlisDas blaue Wunder erleben! Die Gletschergrotte ist in ein türkisblaues Dämmerlicht getaucht. An den Wänden glitzern und funkeln Millionen von winzig kleinen Eiskristallen. Die Luft ist so kalt, dass du... weisse Wölkchen ausatmest.ThemenpfadLenkAlpRundweg Leiterli, LenkOriginell anders ist dieser Rundweg und bietet interessante Einblicke in die Natur und Kultur der Region.Themenpfad3756Geopfad WiriehornEntdecken Sie die geologischen Zusammenhänge, Themen und Besonderheiten der Diemtigtaler BergweltAusstellungErlenbach im SimmentalGipfelgalerie mit den Stockhorn-AugenAus den "Stockhorn-Augen" wird einen beeindruckten Tiefblick aus dem Felsen Richtung Thun, Thunersee, Aare- und Gürbetal, Mittelland bis zum Jura hin geöffnet.MuseumMeiringenNaturmuseum OberhasliErfahren Sie mehr über die vielfältige einheimische Tier und Pflanzenwelt. Die Tiere und Pflanzen werden im Zusammenhang mit den Themen Berg- und Alpenregion, Vögel am Wasser, Hausbewohner und Vögel sowie... Tiere des Waldes vorgestellt. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die mannigfaltige Käfer- und SchmetterlingsweltBotanischer GartenGündlischwandAlpengarten Schynige PlatteErleben Sie auf 1967m ü.M mehr über die Schönheit, den Reichtum und die Geheimnisse der Alpenflora. Über 650 Pflanzenarten der Schweizer Alpen leben hier in Ihren natürlichen Gesellschaften. Es ist... ein Ort der Wissenschaft und des Naturschutzes. Unsere Ausstellung ist ein ideale Vorbereitung für einen individuellen Besuch im Alpengarten oder eine Führung.ÜbrigeCanton of BernBaumeister Biber an Sense oder SchwarzseeMöchten Sie erfahren, wie die Biber an der Sense leben, wie sie ihren neuen Lebensraum erobern und warum sie nie Kopfweh haben? Dann sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig.KontaktNaturwissenschaftliche Gesellschaft Thun (NGT)Naturwissenschaftliche Gesellschaft Thun3600 ThunApp ScienceGuide – Erlebe Wissenschaft in der SchweizFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!Ihr Angebot auf «SCNAT freizeit» und in der App ScienceGuideSie bieten naturwissenschaftliche Freizeitaktivitäten an? Tragen Sie die Aktivität ein:Eingabeformular ScienceGuideUm den vollen Funktionsumfang dieser Website zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.
Veranstaltungen1.5.2021ExkursionThunKlingnauer StauseeBild: BirdLife-Naturzentrum Klingnauer StauseeDas untere Aaretal und damit auch der Klingnauer Stausee haben eine bewegte Geschichte. In nur 200 Jahren ist aus einem wilden Fluss ein See mit intensiv genutztem Umland geworden.24.5.2021Aus-/WeiterbildungExkursionThunBotanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)Bild: Vinzenz MaurerAm Seeufer, im Wald, zwischen den Pflastersteinen, an der Stadtmauer oder sogar an den Bordsteinen gedeihen ungeachtet viele und manchmal seltene Wildpflanzen. Genau dieser Vielfalt will das Floreninventar Region Thun... nachgehen.12.6.2021ExkursionThunKientalBild: Vinzenz MaurerDas Kiental ist sowohl ein Ferienort als auch ein Seitental des Kandertals. Das Ende des Tales gehört zum UNESCO - Welterbe „Jungfrau - Aletsch“.7.8.2021AktionstagThunPflegemassnahmen im GwattlischenmoosUnter der Leitung von Yvonne Kaufmann, freiwillige Naturschutzaufseherin.4.9.2021ExkursionThunSaline SchweizerhalleMan nimmt es täglich zu sich oder streut es im Winter und macht sich kaum Gedanken, wo es eigentlich herkommt: Salz. Diese Frage klären wir bei einem Besuch der Saline... Schweizerhalle und erfahren auch, warum es ausgerechnet in Basel so viele Chemie- und Pharmakonzerne hat.
1.5.2021ExkursionThunKlingnauer StauseeBild: BirdLife-Naturzentrum Klingnauer StauseeDas untere Aaretal und damit auch der Klingnauer Stausee haben eine bewegte Geschichte. In nur 200 Jahren ist aus einem wilden Fluss ein See mit intensiv genutztem Umland geworden.
24.5.2021Aus-/WeiterbildungExkursionThunBotanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)Bild: Vinzenz MaurerAm Seeufer, im Wald, zwischen den Pflastersteinen, an der Stadtmauer oder sogar an den Bordsteinen gedeihen ungeachtet viele und manchmal seltene Wildpflanzen. Genau dieser Vielfalt will das Floreninventar Region Thun... nachgehen.
12.6.2021ExkursionThunKientalBild: Vinzenz MaurerDas Kiental ist sowohl ein Ferienort als auch ein Seitental des Kandertals. Das Ende des Tales gehört zum UNESCO - Welterbe „Jungfrau - Aletsch“.
7.8.2021AktionstagThunPflegemassnahmen im GwattlischenmoosUnter der Leitung von Yvonne Kaufmann, freiwillige Naturschutzaufseherin.
4.9.2021ExkursionThunSaline SchweizerhalleMan nimmt es täglich zu sich oder streut es im Winter und macht sich kaum Gedanken, wo es eigentlich herkommt: Salz. Diese Frage klären wir bei einem Besuch der Saline... Schweizerhalle und erfahren auch, warum es ausgerechnet in Basel so viele Chemie- und Pharmakonzerne hat.
DauerangeboteThemenpfadLenkLuchs-Trail Betelberg LenkBild: Lenk BergbahnenAuf dem 4 km langen Trail erfahren Sie viel Interessantes über das Verhalten der Raubkatze, über ihre Lebensweise und die Umgebung, in der sie lebtThemenpfadGrindelwaldVia GeoAlpina Berner OberlandBild: momosu, photocase.deDie Via Geo Alpina ist ein gemeinsames Projekt der Alpenländer, welches im Rahmen des Internationalen Jahr des Planeten Erde lanciert wurde. Das Projekt hat sich als Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit... die geologische, geomorphologische oder hydrologische Highlights entlang den verschiedenen Routen der ViaAlpina von Triest nach Monaco nahe zu bringen.ThemenpfadGadmenGletscherpfad Steinegg-SustenpassDer Gletscherpfad Steinalp am Sustenpass zeigt die Jahrmillionen alte Geschichte unserer Erde und vermittelt viel Wissenswertes über die Glaziologie, Geologie, Fauna, Flora und vieles mehr. Eine Broschüre kann vor Ort... bei der Touristeninformation bezogen werden.MuseumGuttannenKristallmuseum GuttannenReichhaltige Mineraliensammlung. Rund 2000 Mineralstufen aus dem Grimselgebiet und den angrenzenden Fundgebieten. Auserlesene Sammelstücke: Rauchquarz, Rosafluorit, u.a. Schwerste Rauchquarzstufe: ca. 300 kg.ÜbrigeOberhofenWittelweiherDie Wittelweiher bieten Lebensraum für die seltene Geburtshelferkröte. Sie wurden im Rahmen des Jurapark-Artenförderungsprojekts zum Beispiel mit einer Bachaue aufgewertet. Das Gebiet beherbergt verschiedene seltene Pflanzen- und Tierarten.MuseumFrutigenTropenhaus FrutigenRegionalgeologie, Geothermie, nachhaltige Energieversorgung, Fischzucht, TropenwaldThemenpfadLenkGeopfad LenkAuf dem GEOpfad informieren grosse Tafeln anschaulich über Geologie, Geotechnik, Geographie, Naturereignisse und vieles mehr. Der Bezug auf die Region Lenk macht den Pfad einzigartig. Interessierte Besucher können anhand von... ausführlicheren Erläuterungen ihr Wissen über geologische Prozesse vertiefen.ThemenpfadInterlakenJungfrau KlimaguideUnterwegs auf sieben Klimapfaden: Der Klimawandel findet statt, und die Alpen reagieren besonders empfindlich auf die Veränderungen. Spezialisten der Universität Bern präsentieren Ihnen auf sieben Pfaden die ersten Anzeichen des... Wandels in der Region. Neuste Forschungsresultate leicht verständlich und attraktiv aufbereitet auf dem Jungfrau Klimaguide.ThemenpfadAdelboden"Schutz Wald Mensch" Naturlernpfad AdelbodenAuf dem Lernpfad in Adelboden, welcher von der Tschentenalp ins Dorfzentrum führt, können Spuren von Naturgewalten beobachtet und die Funktion des Schutzwaldes erlebt werden.ThemenpfadLenkMurmeli-Trail BetelbergAuf zur Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere. Es ist keine anstrengende Wanderung, sondern ein erlebnisreicher und verspielter Trail für alle grossen und kleinen Kinder.ThemenpfadOeyAlpenbockweg - Rosalia AlpinaDer Alpenbock gehört zu den prächtigsten Käfern Europas. Er zählt zu den schützenswerten "Smaragd-Arten". Der Alpenbockweg führt in den Lebensraum dieses Käfers. Tafeln informieren über die Rosalia Alpina. Der Rundweg... beginnt mit einem Dokumentarfilm.ThemenpfadSpiezKanderdurchstich – ein wasserbauliches ExperimentDie Exkursion «Kanderdurchstich – ein wasserbauliches Experiment» stellt das für seine Zeit kühnste wasserbauliche Unterfangen vor und weist auf all die Prozesse hin, welche durch dieses Experiment ausgelöst wurden.SehenswürdigkeitBeatenbergSt. Beatus-Höhlen am ThunerseeSie bieten alles, was eine richtige Höhle braucht: Innenschluchten, imposante Hallen, unterirdische Wasserfälle sowie 40 000 Jahre alte Stalaktiten und Stalakmiten. Der ein Kilometer lange Pfad ist sowohl mit und... auch ohne Führer sehr einfach zugänglich.ÜbrigeGuttannenFelslabor Grimsel - Forschung im Bergerfahren Sie mehr über unsere Experimente im Berg zur Lagerung von radioaktiven Abfällen.ThemenpfadOberwil im SimmentalHöhlenpfad im SimmentalWer kennt sie nicht, die bekannten Höhlen in der Gsässfluh. Das Schnurenloch, Mamilchloch, Zwergliloch oder die Chniechälebalm? Sie sind Zeugen ältester Besiedlung unseres Gemeindegebietes und wurden etwa 10-20'000 Jahre vor... Christus als Sommerwohnungen von Menschen genutzt.ÜbrigeKanderstegFamilien-Exkursion GasterntalGeologische Exkursion mit vielen Aspekten auf ganz individuell anpassbarem Niveau: Aha-Erlebnisse und faszinierende Einblicke in glaziale Morphologie, Strukturgeologie und frühe Ingenieurgeologie!SehenswürdigkeitEngelbergGletschergrotte TitlisDas blaue Wunder erleben! Die Gletschergrotte ist in ein türkisblaues Dämmerlicht getaucht. An den Wänden glitzern und funkeln Millionen von winzig kleinen Eiskristallen. Die Luft ist so kalt, dass du... weisse Wölkchen ausatmest.ThemenpfadLenkAlpRundweg Leiterli, LenkOriginell anders ist dieser Rundweg und bietet interessante Einblicke in die Natur und Kultur der Region.Themenpfad3756Geopfad WiriehornEntdecken Sie die geologischen Zusammenhänge, Themen und Besonderheiten der Diemtigtaler BergweltAusstellungErlenbach im SimmentalGipfelgalerie mit den Stockhorn-AugenAus den "Stockhorn-Augen" wird einen beeindruckten Tiefblick aus dem Felsen Richtung Thun, Thunersee, Aare- und Gürbetal, Mittelland bis zum Jura hin geöffnet.MuseumMeiringenNaturmuseum OberhasliErfahren Sie mehr über die vielfältige einheimische Tier und Pflanzenwelt. Die Tiere und Pflanzen werden im Zusammenhang mit den Themen Berg- und Alpenregion, Vögel am Wasser, Hausbewohner und Vögel sowie... Tiere des Waldes vorgestellt. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die mannigfaltige Käfer- und SchmetterlingsweltBotanischer GartenGündlischwandAlpengarten Schynige PlatteErleben Sie auf 1967m ü.M mehr über die Schönheit, den Reichtum und die Geheimnisse der Alpenflora. Über 650 Pflanzenarten der Schweizer Alpen leben hier in Ihren natürlichen Gesellschaften. Es ist... ein Ort der Wissenschaft und des Naturschutzes. Unsere Ausstellung ist ein ideale Vorbereitung für einen individuellen Besuch im Alpengarten oder eine Führung.ÜbrigeCanton of BernBaumeister Biber an Sense oder SchwarzseeMöchten Sie erfahren, wie die Biber an der Sense leben, wie sie ihren neuen Lebensraum erobern und warum sie nie Kopfweh haben? Dann sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig.
ThemenpfadLenkLuchs-Trail Betelberg LenkBild: Lenk BergbahnenAuf dem 4 km langen Trail erfahren Sie viel Interessantes über das Verhalten der Raubkatze, über ihre Lebensweise und die Umgebung, in der sie lebt
ThemenpfadGrindelwaldVia GeoAlpina Berner OberlandBild: momosu, photocase.deDie Via Geo Alpina ist ein gemeinsames Projekt der Alpenländer, welches im Rahmen des Internationalen Jahr des Planeten Erde lanciert wurde. Das Projekt hat sich als Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit... die geologische, geomorphologische oder hydrologische Highlights entlang den verschiedenen Routen der ViaAlpina von Triest nach Monaco nahe zu bringen.
ThemenpfadGadmenGletscherpfad Steinegg-SustenpassDer Gletscherpfad Steinalp am Sustenpass zeigt die Jahrmillionen alte Geschichte unserer Erde und vermittelt viel Wissenswertes über die Glaziologie, Geologie, Fauna, Flora und vieles mehr. Eine Broschüre kann vor Ort... bei der Touristeninformation bezogen werden.
MuseumGuttannenKristallmuseum GuttannenReichhaltige Mineraliensammlung. Rund 2000 Mineralstufen aus dem Grimselgebiet und den angrenzenden Fundgebieten. Auserlesene Sammelstücke: Rauchquarz, Rosafluorit, u.a. Schwerste Rauchquarzstufe: ca. 300 kg.
ÜbrigeOberhofenWittelweiherDie Wittelweiher bieten Lebensraum für die seltene Geburtshelferkröte. Sie wurden im Rahmen des Jurapark-Artenförderungsprojekts zum Beispiel mit einer Bachaue aufgewertet. Das Gebiet beherbergt verschiedene seltene Pflanzen- und Tierarten.
MuseumFrutigenTropenhaus FrutigenRegionalgeologie, Geothermie, nachhaltige Energieversorgung, Fischzucht, Tropenwald
ThemenpfadLenkGeopfad LenkAuf dem GEOpfad informieren grosse Tafeln anschaulich über Geologie, Geotechnik, Geographie, Naturereignisse und vieles mehr. Der Bezug auf die Region Lenk macht den Pfad einzigartig. Interessierte Besucher können anhand von... ausführlicheren Erläuterungen ihr Wissen über geologische Prozesse vertiefen.
ThemenpfadInterlakenJungfrau KlimaguideUnterwegs auf sieben Klimapfaden: Der Klimawandel findet statt, und die Alpen reagieren besonders empfindlich auf die Veränderungen. Spezialisten der Universität Bern präsentieren Ihnen auf sieben Pfaden die ersten Anzeichen des... Wandels in der Region. Neuste Forschungsresultate leicht verständlich und attraktiv aufbereitet auf dem Jungfrau Klimaguide.
ThemenpfadAdelboden"Schutz Wald Mensch" Naturlernpfad AdelbodenAuf dem Lernpfad in Adelboden, welcher von der Tschentenalp ins Dorfzentrum führt, können Spuren von Naturgewalten beobachtet und die Funktion des Schutzwaldes erlebt werden.
ThemenpfadLenkMurmeli-Trail BetelbergAuf zur Entdeckungsreise in die Welt der Murmeltiere. Es ist keine anstrengende Wanderung, sondern ein erlebnisreicher und verspielter Trail für alle grossen und kleinen Kinder.
ThemenpfadOeyAlpenbockweg - Rosalia AlpinaDer Alpenbock gehört zu den prächtigsten Käfern Europas. Er zählt zu den schützenswerten "Smaragd-Arten". Der Alpenbockweg führt in den Lebensraum dieses Käfers. Tafeln informieren über die Rosalia Alpina. Der Rundweg... beginnt mit einem Dokumentarfilm.
ThemenpfadSpiezKanderdurchstich – ein wasserbauliches ExperimentDie Exkursion «Kanderdurchstich – ein wasserbauliches Experiment» stellt das für seine Zeit kühnste wasserbauliche Unterfangen vor und weist auf all die Prozesse hin, welche durch dieses Experiment ausgelöst wurden.
SehenswürdigkeitBeatenbergSt. Beatus-Höhlen am ThunerseeSie bieten alles, was eine richtige Höhle braucht: Innenschluchten, imposante Hallen, unterirdische Wasserfälle sowie 40 000 Jahre alte Stalaktiten und Stalakmiten. Der ein Kilometer lange Pfad ist sowohl mit und... auch ohne Führer sehr einfach zugänglich.
ÜbrigeGuttannenFelslabor Grimsel - Forschung im Bergerfahren Sie mehr über unsere Experimente im Berg zur Lagerung von radioaktiven Abfällen.
ThemenpfadOberwil im SimmentalHöhlenpfad im SimmentalWer kennt sie nicht, die bekannten Höhlen in der Gsässfluh. Das Schnurenloch, Mamilchloch, Zwergliloch oder die Chniechälebalm? Sie sind Zeugen ältester Besiedlung unseres Gemeindegebietes und wurden etwa 10-20'000 Jahre vor... Christus als Sommerwohnungen von Menschen genutzt.
ÜbrigeKanderstegFamilien-Exkursion GasterntalGeologische Exkursion mit vielen Aspekten auf ganz individuell anpassbarem Niveau: Aha-Erlebnisse und faszinierende Einblicke in glaziale Morphologie, Strukturgeologie und frühe Ingenieurgeologie!
SehenswürdigkeitEngelbergGletschergrotte TitlisDas blaue Wunder erleben! Die Gletschergrotte ist in ein türkisblaues Dämmerlicht getaucht. An den Wänden glitzern und funkeln Millionen von winzig kleinen Eiskristallen. Die Luft ist so kalt, dass du... weisse Wölkchen ausatmest.
ThemenpfadLenkAlpRundweg Leiterli, LenkOriginell anders ist dieser Rundweg und bietet interessante Einblicke in die Natur und Kultur der Region.
Themenpfad3756Geopfad WiriehornEntdecken Sie die geologischen Zusammenhänge, Themen und Besonderheiten der Diemtigtaler Bergwelt
AusstellungErlenbach im SimmentalGipfelgalerie mit den Stockhorn-AugenAus den "Stockhorn-Augen" wird einen beeindruckten Tiefblick aus dem Felsen Richtung Thun, Thunersee, Aare- und Gürbetal, Mittelland bis zum Jura hin geöffnet.
MuseumMeiringenNaturmuseum OberhasliErfahren Sie mehr über die vielfältige einheimische Tier und Pflanzenwelt. Die Tiere und Pflanzen werden im Zusammenhang mit den Themen Berg- und Alpenregion, Vögel am Wasser, Hausbewohner und Vögel sowie... Tiere des Waldes vorgestellt. Ausserdem erhalten Sie einen Einblick in die mannigfaltige Käfer- und Schmetterlingswelt
Botanischer GartenGündlischwandAlpengarten Schynige PlatteErleben Sie auf 1967m ü.M mehr über die Schönheit, den Reichtum und die Geheimnisse der Alpenflora. Über 650 Pflanzenarten der Schweizer Alpen leben hier in Ihren natürlichen Gesellschaften. Es ist... ein Ort der Wissenschaft und des Naturschutzes. Unsere Ausstellung ist ein ideale Vorbereitung für einen individuellen Besuch im Alpengarten oder eine Führung.
ÜbrigeCanton of BernBaumeister Biber an Sense oder SchwarzseeMöchten Sie erfahren, wie die Biber an der Sense leben, wie sie ihren neuen Lebensraum erobern und warum sie nie Kopfweh haben? Dann sind Sie bei dieser Exkursion genau richtig.
App ScienceGuide – Erlebe Wissenschaft in der SchweizFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!
App ScienceGuide – Erlebe Wissenschaft in der SchweizFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!