DauerangeboteBotanischer GartenDavos PlatzAlpinum SchatzalpBild: northlightimages, istockphoto.comAuf durchschnittlich 1900 m ü.M und auf einer Gesamtfläche von ca. 5 Hektaren umfasst das Alpinum vielfältige Lebensräume. Es beherbergt zum Beispiel alpine Pflanzensammlungen wie Edelweiss, Enzian und Glockenblumen. Der… Garten zeigt viele geschützte und gefährdete Arten. Der Garten schliesst Mitte November.ThemenpfadSaint AntönienSchijenfluh UmrundungBild: Prättigau TourismusAuf dieser grenzüberschreitenden Tour ins nahe Österreich wandelt man nicht nur auf Walser- und Schmugglerspuren, sondern sie bietet auch einen geologischen Querschnitt durchs Rätikon mit seinen markanten gegensätzlichen Bergen aus… hellem Kalkstein und dunklem, kristallinen SilvrettagesteinThemenpfadDavos GlarisGesteinslehrpfad ZügenschluchtBild: momosu, photocase.deAb Bergbaumuseum Graubünden im Schmelzboden Davos, ca. 300m unterhalb der Bahnstation Monstein entlang der Alten Zügenstrasse bis zum sog. “Bärentritt” (hier die Abzweigung zur Bahnstation Wiesen) sind 11 typische Gesteine… der Landschaft Davos plaziert. Die Gesteine sind beschriftet und numeriert. In einem Flyer, der am Anfang des Gesteinslehrpfads im Schmelzboden vorliegt, werden die Gesteine ausführlich beschrieben.MuseumDavos GlarisBergbaumuseum Graubünden, Schmelzboden DavosBild: Christian PreiswerkDas Bergbaumuseum Graubünden stellt umfassend das Wesen und die Eigenheiten des historischen Bergbaus vor. Die Ausstellung zeigt die schwere Arbeit der Bergleute vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Pläne, Werkzeuge,… Erze und Mineralien, Modelle und zahlreiche historische Objekte sowie Bilder zeigen die verschiedenen Bergbauepochen im ganzen Kanton Graubünden auf.ThemenpfadDavosLawinen in der Landschaft DavosBild: HADESDiese Winterexkursion führt von Davos Dorf ins Dischmatal bis zur Teufi. Die Schweiz wurde im Laufe der Zeit von etlichen Lawinenwintern heimgesucht. Ein Lawinenunglück mit mehreren Toten ereignete sich im… Jahre 1951 auch im Dischmatal. Das Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos informiert die Bevölkerung im Winter täglich über die Lawinensituation.ThemenpfadDavosSchnee und LawinenBild: HADESIn der Region Klosters-Davos gehören Schnee und Lawinen zum Alltag. Schnee ist eine Ressource und bildet die zentrale Komponente für den Wintertourismus. Falls es für den Wintersport nicht genügend Schnee… gibt, wird er künstlich produziert. Dies hat Einfluss auf die Umwelt. Als Lawine birgt Schnee andererseits ein hohes Gefahrenpotential. Die Bevölkerung von Davos wird deshalb durch Lawinenverbauungen unterschiedlichster Art vor dieser Gefahr geschützt.
Botanischer GartenDavos PlatzAlpinum SchatzalpBild: northlightimages, istockphoto.comAuf durchschnittlich 1900 m ü.M und auf einer Gesamtfläche von ca. 5 Hektaren umfasst das Alpinum vielfältige Lebensräume. Es beherbergt zum Beispiel alpine Pflanzensammlungen wie Edelweiss, Enzian und Glockenblumen. Der… Garten zeigt viele geschützte und gefährdete Arten. Der Garten schliesst Mitte November.
ThemenpfadSaint AntönienSchijenfluh UmrundungBild: Prättigau TourismusAuf dieser grenzüberschreitenden Tour ins nahe Österreich wandelt man nicht nur auf Walser- und Schmugglerspuren, sondern sie bietet auch einen geologischen Querschnitt durchs Rätikon mit seinen markanten gegensätzlichen Bergen aus… hellem Kalkstein und dunklem, kristallinen Silvrettagestein
ThemenpfadDavos GlarisGesteinslehrpfad ZügenschluchtBild: momosu, photocase.deAb Bergbaumuseum Graubünden im Schmelzboden Davos, ca. 300m unterhalb der Bahnstation Monstein entlang der Alten Zügenstrasse bis zum sog. “Bärentritt” (hier die Abzweigung zur Bahnstation Wiesen) sind 11 typische Gesteine… der Landschaft Davos plaziert. Die Gesteine sind beschriftet und numeriert. In einem Flyer, der am Anfang des Gesteinslehrpfads im Schmelzboden vorliegt, werden die Gesteine ausführlich beschrieben.
MuseumDavos GlarisBergbaumuseum Graubünden, Schmelzboden DavosBild: Christian PreiswerkDas Bergbaumuseum Graubünden stellt umfassend das Wesen und die Eigenheiten des historischen Bergbaus vor. Die Ausstellung zeigt die schwere Arbeit der Bergleute vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Pläne, Werkzeuge,… Erze und Mineralien, Modelle und zahlreiche historische Objekte sowie Bilder zeigen die verschiedenen Bergbauepochen im ganzen Kanton Graubünden auf.
ThemenpfadDavosLawinen in der Landschaft DavosBild: HADESDiese Winterexkursion führt von Davos Dorf ins Dischmatal bis zur Teufi. Die Schweiz wurde im Laufe der Zeit von etlichen Lawinenwintern heimgesucht. Ein Lawinenunglück mit mehreren Toten ereignete sich im… Jahre 1951 auch im Dischmatal. Das Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos informiert die Bevölkerung im Winter täglich über die Lawinensituation.
ThemenpfadDavosSchnee und LawinenBild: HADESIn der Region Klosters-Davos gehören Schnee und Lawinen zum Alltag. Schnee ist eine Ressource und bildet die zentrale Komponente für den Wintertourismus. Falls es für den Wintersport nicht genügend Schnee… gibt, wird er künstlich produziert. Dies hat Einfluss auf die Umwelt. Als Lawine birgt Schnee andererseits ein hohes Gefahrenpotential. Die Bevölkerung von Davos wird deshalb durch Lawinenverbauungen unterschiedlichster Art vor dieser Gefahr geschützt.