Veranstaltungen24.3.2025VeranstaltungGlarusVernissage zum Band 24 der Mitteilungen der NGGBild: NGGPräsentation der Publikation "Erforschungsgeschichte der Glarner Hauptüberschiebung: Starre Felsen und wankende Gewissheiten: Anatomie einer 200-jährigen tektonischen Kontroverse" von Dominik Letsch und Thomas Buckingham durch die beiden Autoren und anschliessend kleiner… Apéro25.4.2025VortragGlarusHauptversammlung der NGG mit Vortrag zum Thema GoldwaschenBild: NGGAnschliessend an die ordentlichen Geschäfte der NGG nimmt uns ab 20.30 Uhr der Referent Victor Jans mit auf Goldsuche und zeigt auf, welche Hinweise und Landschaftsmerkmale jeweils vielversprechend sind.10.5.2025ExkursionGlarus NordFrühlingsrundgang bei Bilten: ElmenBild: NGGVon der Bushaltestelle Bilten-Zentrum aus starten wir auf einen Rundgang durch das Gebiet Elmen oberhalb von Bilten, welches verschiedene Naturwerte aufweist. In den letzten Jahren wurden hier zusätzlich diverse Aufwertungs-… und Pflegemassnahmen realisiert, die wir besichtigen.14.6.2025ExkursionGlarus NordAuf der Spur der AmeisenBild: NGGDie Facht in Mollis hat sich im Ameiseninventar des Kantons als eine sehr artenreiche Fläche erwiesen. Die beiden Ameisen-Experten Rainer Neumeyer und Sämi Schär werden uns die Vielfalt der Ameisen… vor Ort vorstellen.21.6.2025ExkursionNäfelsAlpheuflächen im Alpgmach – Bedeutung aus Sicht Artenvielfalt und aus Sicht der landwirtschaftlichen BewirtschaftungBild: NGGAm Beispiel der Alpheuflächen im Alpgmach wird das Zusammenspiel von Artenvielfalt und angepasster Bewirtschaftung näher vorgestellt und beleuchtet.17.9.2025FührungElmBetriebsbesichtigung Ramseier, ElmDie Betriebsbesichtigung bietet Einblick in Betriebsabläufe bei der ehemaligen Firma «Elmer Citro» und zeigt die Zusammenhänge mit der Geologie und der Aufbereitung des Quellwassers auf.
24.3.2025VeranstaltungGlarusVernissage zum Band 24 der Mitteilungen der NGGBild: NGGPräsentation der Publikation "Erforschungsgeschichte der Glarner Hauptüberschiebung: Starre Felsen und wankende Gewissheiten: Anatomie einer 200-jährigen tektonischen Kontroverse" von Dominik Letsch und Thomas Buckingham durch die beiden Autoren und anschliessend kleiner… Apéro
25.4.2025VortragGlarusHauptversammlung der NGG mit Vortrag zum Thema GoldwaschenBild: NGGAnschliessend an die ordentlichen Geschäfte der NGG nimmt uns ab 20.30 Uhr der Referent Victor Jans mit auf Goldsuche und zeigt auf, welche Hinweise und Landschaftsmerkmale jeweils vielversprechend sind.
10.5.2025ExkursionGlarus NordFrühlingsrundgang bei Bilten: ElmenBild: NGGVon der Bushaltestelle Bilten-Zentrum aus starten wir auf einen Rundgang durch das Gebiet Elmen oberhalb von Bilten, welches verschiedene Naturwerte aufweist. In den letzten Jahren wurden hier zusätzlich diverse Aufwertungs-… und Pflegemassnahmen realisiert, die wir besichtigen.
14.6.2025ExkursionGlarus NordAuf der Spur der AmeisenBild: NGGDie Facht in Mollis hat sich im Ameiseninventar des Kantons als eine sehr artenreiche Fläche erwiesen. Die beiden Ameisen-Experten Rainer Neumeyer und Sämi Schär werden uns die Vielfalt der Ameisen… vor Ort vorstellen.
21.6.2025ExkursionNäfelsAlpheuflächen im Alpgmach – Bedeutung aus Sicht Artenvielfalt und aus Sicht der landwirtschaftlichen BewirtschaftungBild: NGGAm Beispiel der Alpheuflächen im Alpgmach wird das Zusammenspiel von Artenvielfalt und angepasster Bewirtschaftung näher vorgestellt und beleuchtet.
17.9.2025FührungElmBetriebsbesichtigung Ramseier, ElmDie Betriebsbesichtigung bietet Einblick in Betriebsabläufe bei der ehemaligen Firma «Elmer Citro» und zeigt die Zusammenhänge mit der Geologie und der Aufbereitung des Quellwassers auf.
DauerangeboteDauerangebotZiegelbrückeSpaziergang am AlpenrandBild: geonatur.chDer einfache Spaziergang entlang des Linthkanals führt uns von Zieglebrücke nach Weesen und somit geologisch gesehen entlang des AlpenrandesNaturparkDauerangebotEnnendaWelterbe Sardona 1000 Höhenmeter über Glarus erspürenErleben und geniessen während dem Wandern zwischen Wildtieren und Bergblumen im Wildbanngebiet Schilt. Bequem und schnell die Werte vom Welterbe Sardona spüren.AusstellungGlarus SüdBesucherzentrum Elm des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena SardonaBild: northlightimages, istockphoto.comIm Besucherzentrum in Elm kann die Entstehungsgeschichte der Alpen und der Glarner Hauptüberschiebung in einer umfassenden Ausstellung weiter vertieft werden. Durchs Fenster des Besucherzentrums Elm können Sie die „magische Linie“… in Natura bewundern.DauerangebotFilzbachOrte des Staunens am KerenzerbergDie Helloch Doline südlich vom abflusslosen Talsee lässt Gäste staunen und zeigt die einzigartig und aussergewöhnlichen uralten Vorgänge der GebirgsbildungNaturparkDauerangebotGlarus SüdElm: Top of Tektonikarena SardonaErlebnis Elm–Ämpächli zurück nach Elm zu Fuss oder mit dem Trottinett mit Kennen lernen vom Welterbe SardonaSehenswürdigkeitGlarus SüdLandesplattenberg EngiBild: momosu, photocase.deDie Besichtigung des alten Schieferbergwerks im Sernftal ist ein einmaliges Erlebnis. Wunderbar beleuchtete Kreuzgänge, Spitzbögen und Kathedralen aus schwarzem Schiefer warten auf Sie!
DauerangebotZiegelbrückeSpaziergang am AlpenrandBild: geonatur.chDer einfache Spaziergang entlang des Linthkanals führt uns von Zieglebrücke nach Weesen und somit geologisch gesehen entlang des Alpenrandes
NaturparkDauerangebotEnnendaWelterbe Sardona 1000 Höhenmeter über Glarus erspürenErleben und geniessen während dem Wandern zwischen Wildtieren und Bergblumen im Wildbanngebiet Schilt. Bequem und schnell die Werte vom Welterbe Sardona spüren.
AusstellungGlarus SüdBesucherzentrum Elm des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena SardonaBild: northlightimages, istockphoto.comIm Besucherzentrum in Elm kann die Entstehungsgeschichte der Alpen und der Glarner Hauptüberschiebung in einer umfassenden Ausstellung weiter vertieft werden. Durchs Fenster des Besucherzentrums Elm können Sie die „magische Linie“… in Natura bewundern.
DauerangebotFilzbachOrte des Staunens am KerenzerbergDie Helloch Doline südlich vom abflusslosen Talsee lässt Gäste staunen und zeigt die einzigartig und aussergewöhnlichen uralten Vorgänge der Gebirgsbildung
NaturparkDauerangebotGlarus SüdElm: Top of Tektonikarena SardonaErlebnis Elm–Ämpächli zurück nach Elm zu Fuss oder mit dem Trottinett mit Kennen lernen vom Welterbe Sardona
SehenswürdigkeitGlarus SüdLandesplattenberg EngiBild: momosu, photocase.deDie Besichtigung des alten Schieferbergwerks im Sernftal ist ein einmaliges Erlebnis. Wunderbar beleuchtete Kreuzgänge, Spitzbögen und Kathedralen aus schwarzem Schiefer warten auf Sie!