Veranstaltungen29.1.2023FührungLuzernNie wüsste ich zu vergessenBild: Edouard Castres, Bourbaki PanoramaÖffentliche Führung: Das Panorama auf den Spuren des Internierten Émile Bellenger umrunden, von seinem Schicksal erfahren und gleichzeitig die Botschaft des Rundbilds erfassen.1.-22.2.2023VeranstaltungLuzernGwunderstunde: MondBild: Natur-Museum LuzernDer Mond scheint nachts hell und geheimnisvoll. Er hält uns wach und lässt uns vom Universum träumen. Wir fliegen gemeinsam zum Mond und wieder zurück. Sehen die Mondfinsternis und Mondkrater,… trinken Mondmilch und bestaunen Mondviolen.7.2.2023FührungLuzernDie Eroberung der Nacht. Draussen im DunkelnBild: Natur-Museum LuzernAuf einem Spaziergang durch den dunklen Museumsraum lässt sich die Nacht unmittelbar erleben. Wie leben Tiere in der Nacht? Für welche Tiere ist Dunkelheit besonders wichtig? Die Ausstellung zeigt eindrücklich,… wie sich die Lichtverhältnisse in städtischen Gebieten in den letzten Jahrzehnten verändert haben.8.2.2023VeranstaltungStansWie ernähren wir uns in Zukunft?Bild: Nagon, Naturforschende Gesellschaft Ob- und NidwaldenKlimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – wie begegnen wir den vielschichtigen Herausforderungen unseres Ernährungssystems? Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze aus Praxis und Politik.22.2-10.6.2023ExkursionSeminarSchüpfheimOrnithologischer Grundkurs im EntlebuchBild: Biosphäre Entlebuch / BirdLife LuzernLernen Sie die Vögel der Region kennen! BirdLife Luzern führt von Februar bis Juni 2023 in Zusammenarbeit mit NaturNetz Schüpfheim und der Biosphäre Entlebuch einen ornithologischen Grundkurs durch.22.2.2023ExkursionHasleExkursion Rendez-Vous im DunkelnBild: UNESCO Biosphäre, EntlebuchDann, wenn andere heimgehen, ziehen Sie erst richtig los: Auf dem Höhenweg bewegen Sie sich Richtung Dämmerung, geniessen Aussichten, Düfte und Geräusche. Und wenns dann richtig dunkel ist, in der… Sternwarte über 2000 Sternlein am Himmelszelt.
29.1.2023FührungLuzernNie wüsste ich zu vergessenBild: Edouard Castres, Bourbaki PanoramaÖffentliche Führung: Das Panorama auf den Spuren des Internierten Émile Bellenger umrunden, von seinem Schicksal erfahren und gleichzeitig die Botschaft des Rundbilds erfassen.
1.-22.2.2023VeranstaltungLuzernGwunderstunde: MondBild: Natur-Museum LuzernDer Mond scheint nachts hell und geheimnisvoll. Er hält uns wach und lässt uns vom Universum träumen. Wir fliegen gemeinsam zum Mond und wieder zurück. Sehen die Mondfinsternis und Mondkrater,… trinken Mondmilch und bestaunen Mondviolen.
7.2.2023FührungLuzernDie Eroberung der Nacht. Draussen im DunkelnBild: Natur-Museum LuzernAuf einem Spaziergang durch den dunklen Museumsraum lässt sich die Nacht unmittelbar erleben. Wie leben Tiere in der Nacht? Für welche Tiere ist Dunkelheit besonders wichtig? Die Ausstellung zeigt eindrücklich,… wie sich die Lichtverhältnisse in städtischen Gebieten in den letzten Jahrzehnten verändert haben.
8.2.2023VeranstaltungStansWie ernähren wir uns in Zukunft?Bild: Nagon, Naturforschende Gesellschaft Ob- und NidwaldenKlimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – wie begegnen wir den vielschichtigen Herausforderungen unseres Ernährungssystems? Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze aus Praxis und Politik.
22.2-10.6.2023ExkursionSeminarSchüpfheimOrnithologischer Grundkurs im EntlebuchBild: Biosphäre Entlebuch / BirdLife LuzernLernen Sie die Vögel der Region kennen! BirdLife Luzern führt von Februar bis Juni 2023 in Zusammenarbeit mit NaturNetz Schüpfheim und der Biosphäre Entlebuch einen ornithologischen Grundkurs durch.
22.2.2023ExkursionHasleExkursion Rendez-Vous im DunkelnBild: UNESCO Biosphäre, EntlebuchDann, wenn andere heimgehen, ziehen Sie erst richtig los: Auf dem Höhenweg bewegen Sie sich Richtung Dämmerung, geniessen Aussichten, Düfte und Geräusche. Und wenns dann richtig dunkel ist, in der… Sternwarte über 2000 Sternlein am Himmelszelt.
Dauerangebote24.11.2016AusstellungMuseumLuzernMission RaumfahrtBild: Verkehrshaus LuzernDie 2016 komplett überarbeitete permanente Raumfahrtausstellung im Verkehrshaus der Schweiz ist so angelegt, dass die Besucherinnen und Besucher auf einem vorgegebenen Parcours durch verschiedene Bereiche und Erlebniswelten das Thema Raumfahrt… und Weltraumforschung erleben. Die Ausstellung entstand mit Beteiligung des NFS PlanetS.DauerangebotLuzernAstronomie LIVEKommen Sie mit, wenn das Planetarium seine Besucher mit auf eine live kommentierte Reise ins Weltall nimmt.ThemenpfadWillisauPlanetenwanderweg Willisau-SchötzBild: Willisau TourismusDer Planetenwanderweg ist ein verkleinertes Modell unseres Sonnensystems, im Maßstab 1:1 Milliarde erbaut und von der Sonne in Willisau bis zum Pluto in Schötz rund 6 km lang. Der Planetenweg… ist die einzige Möglichkeit, um die Größen und die Entfernungen der Himmelskörper in ein- und demselben Maßstab darzustellen.
24.11.2016AusstellungMuseumLuzernMission RaumfahrtBild: Verkehrshaus LuzernDie 2016 komplett überarbeitete permanente Raumfahrtausstellung im Verkehrshaus der Schweiz ist so angelegt, dass die Besucherinnen und Besucher auf einem vorgegebenen Parcours durch verschiedene Bereiche und Erlebniswelten das Thema Raumfahrt… und Weltraumforschung erleben. Die Ausstellung entstand mit Beteiligung des NFS PlanetS.
DauerangebotLuzernAstronomie LIVEKommen Sie mit, wenn das Planetarium seine Besucher mit auf eine live kommentierte Reise ins Weltall nimmt.
ThemenpfadWillisauPlanetenwanderweg Willisau-SchötzBild: Willisau TourismusDer Planetenwanderweg ist ein verkleinertes Modell unseres Sonnensystems, im Maßstab 1:1 Milliarde erbaut und von der Sonne in Willisau bis zum Pluto in Schötz rund 6 km lang. Der Planetenweg… ist die einzige Möglichkeit, um die Größen und die Entfernungen der Himmelskörper in ein- und demselben Maßstab darzustellen.