Die Aare und ihre Revitalisierung ...
im Bereich Selhofen Zopfen zwischen Muri und Bern
Das Projekt „Hochwasserschutz und Auenrevitalisierung Aare – Gürbe“ wurde im Jahr 2015 weitgehend fertiggestellt. Auf einer geführten Wanderung wird das Projekt vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leitung durch Adrian Fahrni, Wasserbauingenieur HTL, Ingenieurkreis II, Bern.
Adrian Fahrni wird auf der Wanderung durch das Gebiet den komplexen Prozess der Planung zwischen so gegensätzlichen Interessen wie Trinkwassernutzung und Auenrevitalisierung erläutern. Wir beobachten auch die Entwicklung der jetzt mit der Aare verbundenen Lebensräume in der Aue und die neu gelegte Giesse.
Das geplante Ende ist beim Fähribeizli Muri um ca. 13 Uhr, anschliessend gemeinsames Mittagessen möglich (freiwillig, auf eigene Kosten).
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Boden
- Vom Goldkorn zum Mehl
- Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Neophytenbekämpfung im Gwattlischenmoos
- Die "Big Five" im Naturpark Pfyn-Finges
- Hightech in Thun: 3 S Solar Plus
- Maturaarbeiten am Gymnasium Thun
- Neobiota
- Hydrologischer Gunstraum Berner Oberland im Klimawandel
- Die Suche nach den Bausteinen des Lebens im All
- Green New Deal
- Saline Schweizerhalle
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Intended for
- 0-6
- 6-10
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Family
- Group
Activity
Content: simple
Interactivity: passive
Inside/outside: outside
Contact
Dr. Vinzenz Maurer
Deibergstrasse 8
3629 Oppligen
Switzerland