Wie Säugetiere die farbige Welt sehen
Genau hinschauen braucht Nerven, nicht nur im übertragenen Sinn. Über die biologischen Voraussetzungen für das, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst, weiss Prof. Dr. Jan Kremers Bescheid, der am Universitätsklinikum Erlangen (D) forscht.
In seinem Vortrag erläutert er die anatomischen und funktionellen Eigenschaften der Netzhaut am Beispiel der Farbverarbeitung und der Farbwahrnehmung von Säugetieren. Dank spezialisierten Nervenzellen findet in der Netzhaut eine Vorverarbeitung der Signale statt, bevor sie an das Gehirn weitergeleitet werden. Die Eigenschaften der Netzhaut beeinflussen daher auch unsere Sicht auf die Welt. Ergebnisse neuerer Versuche an Menschen und Mäusen haben gezeigt, dass ein gutes Verständnis krankheitsbedingter Veränderungen der Netzhaut zu besseren diagnostischen und therapeutischen Verfahren führen kann.
Hier gehts zur Anmeldung!
Intended for
- 0-6
- 6-10
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Family
Activity
Content: medium
Interactivity: active/passive
Inside/outside: inside/outside
Contact
Sophia Pantasis
Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG)
5000 Aarau
Switzerland