- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
NATURAMA-Vortrag: Was mögen die Hirsche?
Was mögen die Hirsche? Verhalten der Rothirsche und Reaktionen auf uns Menschen mit Thomas Rempfler (Wildtierökologe, Wiss. Mitarbeiter Schweizerischer Nationalpark)
Wie viele andere Wildtierarten lebt auch der Rothirsch in einem Spannungsfeld:
Er stillt seine wichtigsten Bedürfnisse und geht dabei möglichen Gefahren aus dem Weg. Solche Gefahren gehen grundsätzlich von natürlichen Beutegreifern, vor allem aber von uns Menschen aus. Die Jagd, aber auch unsere Freizeitaktivitäten spielen dabei eine wichtige Rolle. Und was machen nun die Hirsche daraus? Sie passen ihr Verhalten den Umständen in ihrer Umgebung an. So verlagern sie beispielsweise ihre Aktivität in die Nacht oder auf ein anderes Gebiet, welches sicher ist und genügend Nahrung bietet. In seinem Vortrag schildert Thomas Rempfler spannende Beispiele solcher Anpassungen und unterstreicht dabei die Bedeutung des menschlichen Einflusses auf die Hirsche.
Vortragsreihe NATURAMA Schweizerischer Nationalpark
- NATURAMA-Vortrag: Wölfe im Engadin
- NATURAMA-Vortrag: Uralte Bäume erzählen Klimageschichten
- NATURAMA-Vortrag: Wettervorhersagen fürs Engadin
- NATURAMA-Vortrag: Insekten – kleine Tierchen, grosse Wirkung
- NATURAMA-Vortrag: Was mögen die Hirsche?
- NATURAMA-Vortrag: Wildbienen in Graubünden
- NATURAMA-Vortrag: Die fantastische Vielfalt der Pilze
- NATURAMA-Vortrag: Vogelgesang – Timing ist alles!
Intended for
Activity
Content: simple
Interactivity: passive
Inside/outside: inside