Maturavorträge
Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums Thun
Als Förderung jugendlicher Forscher bieten wir jedes Jahr Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums Thun die Gelegenheit, ihre Maturaarbeiten zu präsentieren. Dieses Jahr geht es um selbst gebaute Raketen, die menschliche Leistung im Segelflug, das Wundermittel Ingwer und die Auswirkung von Randensaft die Dekompressionskrankheit.
Das Menschliche Leistungsvermögen im Segelflug (Sven Aeschlimann)
Interessieren Sie sich für das etwas ökologischere Fliegen? Wollten sie schon immer hoch hinaus und sind interessiert was Fliegen für Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann? Dann könnte sie meine Maturaarbeit interessieren, in der ich mich mit dem Thema Segelfliegen, G-Kräfte und dem verminderten Sauerstoff in grossen Höhen beschäftigt habe.
Ingwer – Wundermittel oder doch nur ein Hype? (Simeon Streit)
Der Ingwerpflanze werden haufenweise pharmakologische Wirkungsweisen zugeschrieben, die von entzündungs- und schmerzhemmend bis zu einer Steigerung des Körperkreislaufes reichen. Hinsichtlich der vielversprechenden Heilwirkung von Ingwer stellte ich mir in meiner Maturaarbeit die Frage, ob Ingwer tatsächlich ein Wundermittel ist und versuchte, die antibakterielle, antioxidative und wärmende Wirkung von selbst hergestellten Ingwerextrakten nachzuweisen.
Sicherer Tauchen dank Randensaft (Tim Fischer)
Einmal schwerelos sein. - Dieser Traum geht für viele während eines Tauchgangs in Erfüllung. Leider birgt das Sporttauchen einige Risiken. Zum Beispiel besteht die Gefahr einer Dekompressionskrankheit. Interessant wäre es doch nun, wenn man dieses Risiko mit einem einfachen Mittel wie Randensaft minimieren könnte.
Let's Build a Rocket (Urs Wilcke)
Der Weltraum ist etwas, was Menschen schon immer fasziniert hat. Aber es war auch schon genau so lange wie es diese Faszination gibt, schwierig ins All zu kommen. Mit meiner Maturarbeit wollte ich diesem Konzept etwas näher kommen und die verschiedenen Herausforderungen des Raketenbauens selber beim Bau einer eigenen Rakete erleben. Falls Sie auch mal eine Nase Weltraum riechen wollen, sind Sie bei mir genau richtig.
Die Vorträge müssen leider wegen des Coronaviruses abgesagt werden. Wir werden versuchen, bis Ende Juni ein Verschiebungsdatum zu finden.
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Saline Schweizerhalle
- Pflegemassnahmen im Gwattlischenmoos
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Intended for
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Family
- Group
- Wheelchair
Activity
Content: simple
Interactivity: passive
Inside/outside: inside
Contact
Dr. Bernhard Kopp
Hondrichstrasse 87
3702 Hondrich
Switzerland