Was hat das Universum mit mir zu tun?
Das Universum ist lebensfeindlich! Doch wir bestehen zu 92% aus Elementen, die in Sternen fusioniert wurden.
Referent: Josef M. Gaßner, Mathematiker, Physiker, Astrophysiker, Ergoldingen D
Ein erster Blick in unser Universum offenbart höchst lebensfeindliche Phänomene: unzählige Plasmasterne mit gewaltigen Temperaturen, Pulsare mir zerstörerischen Magnetfeldern und die ewig hungrigen Schwarzen Löcher, die scheinbar nur danach trachten, alles zu vernichten, was sich in ihre Nähe wagt.
Gleichzeitig sind wir Menschen Kinder der Sterne, denn wir bestehen zu etwa 92 Prozent aus den chemischen Elementen, die in ihrem Inneren fusioniert werden. Das lässt den fein abgestimmten kosmischen Materiekreislauf zum faszinierenden Rätsel werden, dem sog. anthropischen Prinzip, und gibt Anlass über den Tellerrand der Naturwissenschaft hinauszublicken.
Ein Universum voller faszinierender Phänomene lädt ein zum Staunen. Originalaufnahmen verschiedener Weltraumteleskope bereiten den Weg für 90 min. Vortrag und anschließende Fragerunde.
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Boden
- Vom Goldkorn zum Mehl
- Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Neophytenbekämpfung im Gwattlischenmoos
- Die "Big Five" im Naturpark Pfyn-Finges
- Hightech in Thun: 3 S Solar Plus
- Maturaarbeiten am Gymnasium Thun
- Neobiota
- Hydrologischer Gunstraum Berner Oberland im Klimawandel
- Die Suche nach den Bausteinen des Lebens im All
- Green New Deal
- Saline Schweizerhalle
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Adatto per
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Sedia a rotelle
Attività
Contenuto: medio
Interattività: passivo
Dentro/fuori: dentro
Contatto
Dr. Ekkehard Stürmer
Fliederweg 63
3661 Uetendorf