Um den vollen Funktionsumfang dieser Website zu erfahren, benötigen Sie JavaScript.Basel-StadtVeranstaltungen21.5.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den Wiesenmatten (Tag der guten Tat)Bild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.18.6.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den WiesenmattenBild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.16.7.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den WiesenmattenBild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.DauerangeboteAusstellungMuseumMünchensteinElektrizitätsmuseumBild: Christoph RitzDas Museum in Münchenstein ist ab 1. April 2021 temporär geschlossen und öffnet im Herbst 2022 als neues Science-Wissens-Center.ThemenpfadBaselFluss in der Stadt (Basel)Bild: HADESEin grosser Fluss ist ein prägendes Element in einer Stadt. Am Rhein in Basel zeigt sich dies exemplarisch. Die Exkursion folgt dem Fluss und thematisiert Wechselwirkungen zwischen Fluss und Mensch.AusstellungBaselMammut & Säbelzahntiger (Dauerausstellung)Anhand ausgewählter und seltener Objekte werden die Säugetiere und deren Ahnen gezeigt. Den Höhepunkt dieser Ausstellung bildet unser spektakuläres und berühmtes Mammut.KontaktNaturforschende Gesellschaft in Basel (NGiB)Bettingerstrasse 1564125 RiehenApp ScienceGuide – Erlebe Wissenschaft in der SchweizFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!Ihr Angebot auf «SCNAT freizeit» und in der App ScienceGuideSie bieten naturwissenschaftliche Freizeitaktivitäten an? Tragen Sie die Aktivität ein:Eingabeformular ScienceGuide
Veranstaltungen21.5.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den Wiesenmatten (Tag der guten Tat)Bild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.18.6.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den WiesenmattenBild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.16.7.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den WiesenmattenBild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.
21.5.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den Wiesenmatten (Tag der guten Tat)Bild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.
18.6.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den WiesenmattenBild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.
16.7.2022AktionstagRiehenWWF-Natureinsatz in den WiesenmattenBild: © Nora Kaiser-HungerbühlerDas Naturschutzgebiet Wiesenmatten in Riehen (BS) ist ein wichtiger Rückzugsort für gefährdete Pflanzen und Tiere von Feuchtgebieten. Unser WWF Region Basel Natureinsatz unterstützt die Artenvielfalt im Gebiet zu bewahren.
DauerangeboteAusstellungMuseumMünchensteinElektrizitätsmuseumBild: Christoph RitzDas Museum in Münchenstein ist ab 1. April 2021 temporär geschlossen und öffnet im Herbst 2022 als neues Science-Wissens-Center.ThemenpfadBaselFluss in der Stadt (Basel)Bild: HADESEin grosser Fluss ist ein prägendes Element in einer Stadt. Am Rhein in Basel zeigt sich dies exemplarisch. Die Exkursion folgt dem Fluss und thematisiert Wechselwirkungen zwischen Fluss und Mensch.AusstellungBaselMammut & Säbelzahntiger (Dauerausstellung)Anhand ausgewählter und seltener Objekte werden die Säugetiere und deren Ahnen gezeigt. Den Höhepunkt dieser Ausstellung bildet unser spektakuläres und berühmtes Mammut.
AusstellungMuseumMünchensteinElektrizitätsmuseumBild: Christoph RitzDas Museum in Münchenstein ist ab 1. April 2021 temporär geschlossen und öffnet im Herbst 2022 als neues Science-Wissens-Center.
ThemenpfadBaselFluss in der Stadt (Basel)Bild: HADESEin grosser Fluss ist ein prägendes Element in einer Stadt. Am Rhein in Basel zeigt sich dies exemplarisch. Die Exkursion folgt dem Fluss und thematisiert Wechselwirkungen zwischen Fluss und Mensch.
AusstellungBaselMammut & Säbelzahntiger (Dauerausstellung)Anhand ausgewählter und seltener Objekte werden die Säugetiere und deren Ahnen gezeigt. Den Höhepunkt dieser Ausstellung bildet unser spektakuläres und berühmtes Mammut.
App ScienceGuide – Erlebe Wissenschaft in der SchweizFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!
App ScienceGuide – Erlebe Wissenschaft in der SchweizFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!