Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle in der Schweiz
Eine geologische Perspektive
Ein Vortrag von Prof. Martin Mazurek, Institut für Geologie, Universität Bern

Geologie ist eine Wissenschaft, welche sind in der Regel mit der fernen Vergangenheit beschäftigt. Für die Projektierung und Sicherheitsanalyse eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle ist hingegen ein Verständnis der Entwicklung über mehrere 100'000 Jahre in der Zukunft notwendig. Diese anspruchsvolle Aufgabe hat in verschiedenen erdwissenschaftlichen Disziplinen einen Forschungsschub ausgelöst, welcher u.a. von zahlreichen Universitäten bearbeitet wird. In der Schweiz ist der Opalinuston, eine 172 Millionen Jahre alte Sedimentschicht, das bevorzugte Lagergestein. Derzeit läuft ein umfangreiches Bohrprogramm, um die Eigenschaften dieses Gesteins an verschiedenen Standorten besser zu verstehen und zu quantifizieren. Im Fokus stehen u.a. Untersuchungen am Porenwasser des Opalinustons, welches ein geochemisches Archiv von in der Vergangenheit abgelaufenen Prozessen darstellt und sich hiermit als zentrales Werkzeug für die Abschätzung der künftigen Entwicklung eignet. An der Universität Bern wurden über viele Jahre Methoden zur Extraktion des Porenwassers (weiter)entwickelt, zusammen mit Ansätzen zur Quantifizierung des Stofftransports im Opalinuston.
Der Vortrag wird als Hybrid-Anlass durchgeführt. Wer den Vortrag vor Ort im Naturhistorischen Museum mitverfolgen möchte, wird gebeten, sich über Ticketino anzumelden; die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Die Teilnehmerzahl ist aus Sicherheitsgründen auf 50 Personen begrenzt. Ohne Anmeldung ist leider kein Einlass möglich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Vortrag live über Zoom mitzuverfolgen. Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet.
Zeitreisen II
- Was uns die Vergangenheit über die Wälder der Zukunft verrät
- Zeitreise im ewigen Eis
- Radiokohlenstoffdatierungen in Archäologie und Klimaforschung
- Bahnhof Bern
- Hüter der Masseinheiten: das Eidgenössische Institut für Metrologie METAS
- Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle in der Schweiz
- Das Büsselimoos
- Mikroplastik im Boden
Geeignet für
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Gruppe
Aktivität
Inhalt: mittel
Interaktivität: aktiv/passiv
Drinnen/draussen: drinnen