Events24.3-7.5.2023ExhibitionBirsfeldenBau Kraftwerk BirsfeldenImage: Birsfelder MuseumDie Ausstellung, die im Rahmen des trinationalen Projekts «Der Rhein» konzipiert wurde, zeigt sowohl den Bau des Kraftwerks Birsfelden von 1950 bis 1955 als auch die dadurch entstandenen Veränderungen der… Landschaft. Ein bedeutender Teil der Ausstellung ist auch dem Architekten der Anlage am Rhein, Hans Hofmann, gewidmet. Denn das Kraftwerk Birsfelden gilt heute als architektonisches Meisterwerk im Industriebau. Verschiedene Begleitveranstaltungen vervollständigen diese Reise zur Entstehung der Kraftwerk-Insel.21.5.2023Action dayAugstInternationaler Museumstag - Augusta RauricaImage: Augusta RauricaAm diesjährigen Internationalen Museumstag spannende Fakten und viel Inspiration zum Thema «Recyceln wie die Römer:innen» erfahren. Im Römerhaus geben die Bewohner:innen Einblick in ein Leben fern von Plastik und Elektrizität.… Bei den kostenlosen Mitmachangeboten, wie das Brotbacken mit Mehl aus der römischen Mühle, kann die Antike hautnah erlebt werden.2.6.2023ExhibitionLiestalVernissage: Schatzkammer des WissensImage: Museum.BLDie Koje «Schatzkammer des Wissens» in der Ausstellung «Bewahre! Was Menschen sammeln» liefert einen Einblick in den einzigartigen Bestand des Archivs der Archäologie Baselland, dem Gedächtnis der archäologischen Forschung des… Kantons. Zu sehen sind historische Grabungsdokumentationen von archäologischen Stätten des Baselbiets sowie Zeichnungen, Pläne, Fotografien und so manche Kuriosa der archäologischen Dokumentation. Wie hat sich die Arbeit und die Dokumentation der Archäologie Baselland im Laufe der Zeit verändert?
24.3-7.5.2023ExhibitionBirsfeldenBau Kraftwerk BirsfeldenImage: Birsfelder MuseumDie Ausstellung, die im Rahmen des trinationalen Projekts «Der Rhein» konzipiert wurde, zeigt sowohl den Bau des Kraftwerks Birsfelden von 1950 bis 1955 als auch die dadurch entstandenen Veränderungen der… Landschaft. Ein bedeutender Teil der Ausstellung ist auch dem Architekten der Anlage am Rhein, Hans Hofmann, gewidmet. Denn das Kraftwerk Birsfelden gilt heute als architektonisches Meisterwerk im Industriebau. Verschiedene Begleitveranstaltungen vervollständigen diese Reise zur Entstehung der Kraftwerk-Insel.
21.5.2023Action dayAugstInternationaler Museumstag - Augusta RauricaImage: Augusta RauricaAm diesjährigen Internationalen Museumstag spannende Fakten und viel Inspiration zum Thema «Recyceln wie die Römer:innen» erfahren. Im Römerhaus geben die Bewohner:innen Einblick in ein Leben fern von Plastik und Elektrizität.… Bei den kostenlosen Mitmachangeboten, wie das Brotbacken mit Mehl aus der römischen Mühle, kann die Antike hautnah erlebt werden.
2.6.2023ExhibitionLiestalVernissage: Schatzkammer des WissensImage: Museum.BLDie Koje «Schatzkammer des Wissens» in der Ausstellung «Bewahre! Was Menschen sammeln» liefert einen Einblick in den einzigartigen Bestand des Archivs der Archäologie Baselland, dem Gedächtnis der archäologischen Forschung des… Kantons. Zu sehen sind historische Grabungsdokumentationen von archäologischen Stätten des Baselbiets sowie Zeichnungen, Pläne, Fotografien und so manche Kuriosa der archäologischen Dokumentation. Wie hat sich die Arbeit und die Dokumentation der Archäologie Baselland im Laufe der Zeit verändert?
Permanent offers12.2-3.12.2023Guided TourAugstDer Silberschatz ganz nahNach einer kurzen Einführung tauchen die Besucherinnen und Besucher in die einzigartige Geschichte ein. Warum war das kostbare Silber vergraben und nicht wieder gehoben worden? Wie kam es zu seiner… höchst abenteuerlichen Entdeckung? Wem hatte der prächtige Schatz gehört? Gemeinsam wird ein Blick auf die reich verzierten Silberobjekte geworfen und man erfährt Spannendes zur antiken Mythologie, zum römischen Münzwesen, zu römischen Essgewohnheiten und zu antiken Handwerkstechniken.5.2-10.12.2023Guided TourAugst«Schöner Wohnen» bei den RömernImage: Augusta RauricaIm authentisch nachgebauten Römerhaus erfahren und erleben BesucherInnen, wie der Alltag einer Familie in römischer Zeit ausgesehen hat. Ein spannender Rundgang, der ganz auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist.… Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Ab 6 Jahren.MuseumPrattelnMuseum «Die Salzkammer»Image: denisismagilov, stock.adobe.comUnterhaltsame Begegnung mit dem Kulturgut Salz, dem «Weissen Gold» von einst. Geschichte, Geografie, Geologie, Technik, Chemie und Alchemie, Wirtschaft, Literatur und Religion.ExhibitionMuseumMünchensteinElektrizitätsmuseumImage: Christoph RitzDas Museum in Münchenstein ist ab 1. April 2021 temporär geschlossen und öffnet im Herbst 2022 als neues Science-Wissens-Center.MuseumBennwilDorfmuseum BennwilImage: northlightimages, istockphoto.comGeologie von Bennwil und Umgebung. Lehrpfade Landschaft und Geologie Bennwil.Theme trailReigoldswilLandschaft, Karstquellen und Wasserversorgung im Kettenjura (Wasserfallen – Lauwil)Image: Thomas Mosimann, HADESDie Exkursion schlägt auf dem Weg von der Bergstation Wasserfallen über den Vogelberg nach Lauwil den Bogen vom Gesteinsaufbau, dem Relief, dem Wald und der Nutzung der Landschaft zur Trinkwassergewinnung.
12.2-3.12.2023Guided TourAugstDer Silberschatz ganz nahNach einer kurzen Einführung tauchen die Besucherinnen und Besucher in die einzigartige Geschichte ein. Warum war das kostbare Silber vergraben und nicht wieder gehoben worden? Wie kam es zu seiner… höchst abenteuerlichen Entdeckung? Wem hatte der prächtige Schatz gehört? Gemeinsam wird ein Blick auf die reich verzierten Silberobjekte geworfen und man erfährt Spannendes zur antiken Mythologie, zum römischen Münzwesen, zu römischen Essgewohnheiten und zu antiken Handwerkstechniken.
5.2-10.12.2023Guided TourAugst«Schöner Wohnen» bei den RömernImage: Augusta RauricaIm authentisch nachgebauten Römerhaus erfahren und erleben BesucherInnen, wie der Alltag einer Familie in römischer Zeit ausgesehen hat. Ein spannender Rundgang, der ganz auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist.… Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Ab 6 Jahren.
MuseumPrattelnMuseum «Die Salzkammer»Image: denisismagilov, stock.adobe.comUnterhaltsame Begegnung mit dem Kulturgut Salz, dem «Weissen Gold» von einst. Geschichte, Geografie, Geologie, Technik, Chemie und Alchemie, Wirtschaft, Literatur und Religion.
ExhibitionMuseumMünchensteinElektrizitätsmuseumImage: Christoph RitzDas Museum in Münchenstein ist ab 1. April 2021 temporär geschlossen und öffnet im Herbst 2022 als neues Science-Wissens-Center.
MuseumBennwilDorfmuseum BennwilImage: northlightimages, istockphoto.comGeologie von Bennwil und Umgebung. Lehrpfade Landschaft und Geologie Bennwil.
Theme trailReigoldswilLandschaft, Karstquellen und Wasserversorgung im Kettenjura (Wasserfallen – Lauwil)Image: Thomas Mosimann, HADESDie Exkursion schlägt auf dem Weg von der Bergstation Wasserfallen über den Vogelberg nach Lauwil den Bogen vom Gesteinsaufbau, dem Relief, dem Wald und der Nutzung der Landschaft zur Trinkwassergewinnung.