Muséum d'histoire naturelle de Neuchâtel
vainqueur du «Prix Expo long terme» 2017
Das Museum wurde 1835 durch den Anstoss von Louis Agassiz und Louis Coulon in der heutigen öffentlichen Bibliothek (BPU) gegründet. Seit 1978 befindet es sich in der ehemaligen Ecole de Commerce (Architekt Hans Rychner, 1853), die aus dem lokalen „Pierre jaune de Neuchâtel“ gebaut ist.

In Dioramen werden einheimischen Vögel und Säugetiere präsentiert. Im Forum können in Vivarien Reptilien und Säugetiere beobachtet werden. Im 2010 werden ein Entomologie- und ein Pädagogiksaal eröffnet. Ein Geologie-Saal ist in Vorbereitung. Die jährliche Sonderausstellung zeigt den Reichtum der wissenschaftlichen Sammlungen (mehr als 1000 Typen) auf: Geologie, Paläontologie, Entomologie, Malakologie, exotische Fauna, Bernstein, Meteoriten. Die temporären Ausstellungen werden in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Personen aus der Kunst-, Theater- oder Filmszene realisiert. Das Museum arbeitet mit der Universität Neuenburg und mit dem Schweizer Zentrum für die Kartographie der Fauna (CSCF).
Downloads/links
Related topics

Notre planète existe depuis 4 milliards 700 millions d’années. Les continents et les océans ne cessent de bouger à sa surface, millimètre par millimètre provoquant parfois des tremblements de terre et des éruptions volcaniques. L’étude de ces phénomènes représente la plus grande révolution géologique de ce siècle.
Image: Robert_Kneschke, stock.adobe.comDans le cadre de l’exposition « Pôles, Feu la glace », le Jardin botanique propose de découvrir les effets directs et indirects du changement climatique sur le développement des plantes. Avec l’augmentation significative des températures hivernales et printanières, la période de floraison des arbres fruitiers est devenue précoce.

Venez découvrir les oiseaux nicheurs de notre régions ! Cette excursion, en compagnie d’un ornithologue du Muséum, vous permettra d’observer les divers oiseaux du printemps. Prévoir des habits de terrain et des jumelles !
Image: Sabine Vögeli
Les collections d'histoire naturelle sont essentielles pour étudier la diversité de la vie sur notre planète et pour reconnaître les changements dans les écosystèmes naturels. Cependant, leur valeur et les raisons pour lesquelles elles devraient être préservées et développées ne sont pas toujours bien comprises. Pour cette raison, la Société suisse de systématique organise la Journée nationale des collections d'histoire naturelle le 17 novembre 2018.

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) verleiht dem Alpinen Museum der Schweiz in Bern den Prix Expo 2017 für seine Ausstellung «Wasser unser. Sechs Entwürfe für die Zukunft». Die Jury lobt die eigenständige, mutige und radikale Ausstellung, deren Thematik von höchster Aktualität ist. Gleichzeitig vergibt die SCNAT in diesem Jahr auch den «Prix Expo für langjähriges Engagement». Preisträger ist das Naturhistorische Museum Neuenburg, das für die herausragend Qualität in der Vermittlung von Wissenschaft und Kultur geehrt wird, die diese Einrichtung seit vielen Jahren auszeichnet.
Intended for
- 0-6
- 6-10
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Family
- Group
- Wheelchair
Activity
Content: medium
Interactivity: active/passive
Inside/outside: inside