To experience the full functionality of this website, you need JavaScript enabled.Valais-DEEvents25.5.2022ExcursionSalgeschBirds in the forest fire areaImage: pixabayIn the rock steppe, the fields and in the forest fire area itself you should hear and see cuckoos, mistletoe and song thrushes, various warblers, ammers, woodpeckers, leaf warblers, redstart,… hoopoe, wryneck, red-backed shrike and even nightingales.25.5.2022Guided TourErnenGeheimnisvolle WildtulpeImage: © Landschaftspark BinntalEin Mitglied der Tulpenzunft führt uns auf dem Tulpenring zu den geheimnisvollen Wildtulpen und erzählt Interessantes über die Tulpen, den traditionellen Roggenanbau und die Kulturlandschaft von Grengiols.28.5.2022Guided TourErnenGeheimnisvolle WildtulpeImage: © Landschaftspark BinntalEin Mitglied der Tulpenzunft führt uns auf dem Tulpenring zu den geheimnisvollen Wildtulpen und erzählt Interessantes über die Tulpen, den traditionellen Roggenanbau und die Kulturlandschaft von GrengiolsPermanent offersTheme trailLeukerbadThermalquellen-Weg und -StegImage: Edith OosenbrugDem Leukerbadner Gold auf den Grund gehen – der Themenweg führt durch das Dorf und zur dahinter gelegenen Dalaschlucht. Die Besucher entdecken acht Quellen und Quellengruppen, die zudem mittels Informationstafeln… umfassend beschrieben werden.Theme trailRiederalpGletscher und Wasserversorgung (Riederalp – Fiescheralp)Image: HADESAusgangspunkt der Exkursion ist die Riederalp, wo die Zusammenhänge zwischen Klima, Trockenheit und Wassermangel aufgezeigt werden. Für die Bevölkerung des Alpplateaus stellt die Wasserversorgung seit Jahrhunderten ein grosses Problem dar.… Eine Besiedlung und landwirtschaftliche Nutzung waren nur mit grossem Aufwand möglich. Seit 1950 erhöhte sich der Wasserbedarf durch das Aufkommen des Massentourismus im Aletschgebiet noch zusätzlich.OtherLeukThe forest fire area Leuk (fire from 2003)Image: Regionaler Naturpark Pfyn-FingesAfter the fire above Leuk different stages of revegetation can be observed. In many places the flower carpets of the red soapwort have made way for young forests, while other… locations are still bare.ContactNaturforschende Gesellschaft Oberwallis (NfGO)PO Box3902 GlisSwitzerlandE-mailApp ScienceGuide – Explore science in SwitzerlandFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!Your recreation offers for "SCNAT leisure" and app ScienceGuidePlease enter your scientific recreational activities in Switzerland.Leisure offers for ScienceGuide
Events25.5.2022ExcursionSalgeschBirds in the forest fire areaImage: pixabayIn the rock steppe, the fields and in the forest fire area itself you should hear and see cuckoos, mistletoe and song thrushes, various warblers, ammers, woodpeckers, leaf warblers, redstart,… hoopoe, wryneck, red-backed shrike and even nightingales.25.5.2022Guided TourErnenGeheimnisvolle WildtulpeImage: © Landschaftspark BinntalEin Mitglied der Tulpenzunft führt uns auf dem Tulpenring zu den geheimnisvollen Wildtulpen und erzählt Interessantes über die Tulpen, den traditionellen Roggenanbau und die Kulturlandschaft von Grengiols.28.5.2022Guided TourErnenGeheimnisvolle WildtulpeImage: © Landschaftspark BinntalEin Mitglied der Tulpenzunft führt uns auf dem Tulpenring zu den geheimnisvollen Wildtulpen und erzählt Interessantes über die Tulpen, den traditionellen Roggenanbau und die Kulturlandschaft von Grengiols
25.5.2022ExcursionSalgeschBirds in the forest fire areaImage: pixabayIn the rock steppe, the fields and in the forest fire area itself you should hear and see cuckoos, mistletoe and song thrushes, various warblers, ammers, woodpeckers, leaf warblers, redstart,… hoopoe, wryneck, red-backed shrike and even nightingales.
25.5.2022Guided TourErnenGeheimnisvolle WildtulpeImage: © Landschaftspark BinntalEin Mitglied der Tulpenzunft führt uns auf dem Tulpenring zu den geheimnisvollen Wildtulpen und erzählt Interessantes über die Tulpen, den traditionellen Roggenanbau und die Kulturlandschaft von Grengiols.
28.5.2022Guided TourErnenGeheimnisvolle WildtulpeImage: © Landschaftspark BinntalEin Mitglied der Tulpenzunft führt uns auf dem Tulpenring zu den geheimnisvollen Wildtulpen und erzählt Interessantes über die Tulpen, den traditionellen Roggenanbau und die Kulturlandschaft von Grengiols
Permanent offersTheme trailLeukerbadThermalquellen-Weg und -StegImage: Edith OosenbrugDem Leukerbadner Gold auf den Grund gehen – der Themenweg führt durch das Dorf und zur dahinter gelegenen Dalaschlucht. Die Besucher entdecken acht Quellen und Quellengruppen, die zudem mittels Informationstafeln… umfassend beschrieben werden.Theme trailRiederalpGletscher und Wasserversorgung (Riederalp – Fiescheralp)Image: HADESAusgangspunkt der Exkursion ist die Riederalp, wo die Zusammenhänge zwischen Klima, Trockenheit und Wassermangel aufgezeigt werden. Für die Bevölkerung des Alpplateaus stellt die Wasserversorgung seit Jahrhunderten ein grosses Problem dar.… Eine Besiedlung und landwirtschaftliche Nutzung waren nur mit grossem Aufwand möglich. Seit 1950 erhöhte sich der Wasserbedarf durch das Aufkommen des Massentourismus im Aletschgebiet noch zusätzlich.OtherLeukThe forest fire area Leuk (fire from 2003)Image: Regionaler Naturpark Pfyn-FingesAfter the fire above Leuk different stages of revegetation can be observed. In many places the flower carpets of the red soapwort have made way for young forests, while other… locations are still bare.
Theme trailLeukerbadThermalquellen-Weg und -StegImage: Edith OosenbrugDem Leukerbadner Gold auf den Grund gehen – der Themenweg führt durch das Dorf und zur dahinter gelegenen Dalaschlucht. Die Besucher entdecken acht Quellen und Quellengruppen, die zudem mittels Informationstafeln… umfassend beschrieben werden.
Theme trailRiederalpGletscher und Wasserversorgung (Riederalp – Fiescheralp)Image: HADESAusgangspunkt der Exkursion ist die Riederalp, wo die Zusammenhänge zwischen Klima, Trockenheit und Wassermangel aufgezeigt werden. Für die Bevölkerung des Alpplateaus stellt die Wasserversorgung seit Jahrhunderten ein grosses Problem dar.… Eine Besiedlung und landwirtschaftliche Nutzung waren nur mit grossem Aufwand möglich. Seit 1950 erhöhte sich der Wasserbedarf durch das Aufkommen des Massentourismus im Aletschgebiet noch zusätzlich.
OtherLeukThe forest fire area Leuk (fire from 2003)Image: Regionaler Naturpark Pfyn-FingesAfter the fire above Leuk different stages of revegetation can be observed. In many places the flower carpets of the red soapwort have made way for young forests, while other… locations are still bare.
App ScienceGuide – Explore science in SwitzerlandFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!
App ScienceGuide – Explore science in SwitzerlandFreizeitangebote für unterwegs – die App herunterladen!