Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
Von der Suche nach Kristallen, über ein wunderbar illustriertes Teebuch mit Naturheilpflanzen, dem Effekt des heiss-diskutierten Herbizids Glyphosphat auf Süsswasseralgen bis hin zu neuen Erkenntnissen zur Sprachentwicklung bei Säuglingen präsentiert die NGT vier spannende Matura-Arbeiten.
Als Förderung jugendlicher Forscher bieten wir jedes Jahr Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums Thun die Gelegenheit, ihre Maturaarbeiten zu präsentieren. Die spannenden Themen dieses Jahr sind:
Die Suche nach Kristallen – ein Ratgeber für Anfänger (Sara Wellig)
Haben Sie Lust, ein Abenteuer zu erleben? Dann wäre die Kristallsuche genau das Richtige für Sie. Ich habe im Rahmen meiner Maturarbeit einen Ratgeber über die Kristallsuche für Anfänger geschrieben und kann Sie mit den ersten Schritten vertraut machen.
Naturheilpflanzen Teebuch (Anja Tanner und Lea Berger)
Unser Naturheilpflanzen Teebuch beinhaltet ein Herbarium mit 16 verschiedenen Heilpflanzen, Hinweisen zur Aufzucht, Pflege, Ernte und Verarbeitung, deren Eigenschaften, sowie fünf eigenkomponierte Teemischungen.
Der Effekt von Glyphosphat auf verschiedene Arten von Süsswasseralgen (Anna Räss)
Glyphosat – ein Herbizid, das momentan heiss in den Medien auf der ganzen Welt diskutiert wird. Doch wie wirkt sich Glyphosat tatsächlich auf unser Leben aus? Im Rahmen meiner Maturaarbeit bin ich dieser Frage auf den Grund gegangen, indem ich verschiedene Algenarten auf ihre Glyphosatresistenz untersucht habe. Ausserdem habe ich untersucht, ob es möglich ist, die Wirkung von Glyphosat zu hemmen, indem ich bei gewissen Proben Spirulina platensis hinzugefügt habe.
Sprachentwicklung bei Säuglingen bis zum Alter von fünf Monaten (Shawn Hirsch)
Die Produktion von Sprache und Lauten ist der für den Menschen komplexeste motorische Vorgang, den es gibt. Kein Wunder braucht diese motorische Koordination und Kombination verschiedener Körpersysteme auch entsprechend lange um sich zu entwickeln.
Genau dieser Frage zur Entwicklung der Lautbildung bei Säuglingen bis zum Alter von fünf Monaten bin ich in meiner Maturaarbeit nachgegangen.
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Saline Schweizerhalle
- Pflegemassnahmen im Gwattlischenmoos
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Convient aux
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Famille
- Groupe
- Mobilité réduite
Activité
Contenu: simple
Interactivité: passif
Dedans/dehors: à l'intérieur
Contact
Dr. Bernhard Kopp
Hondrichstrasse 87
3702 Hondrich