Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
Beobachtung der Kolonie auf dem Pfarrhausestrich Blumenstein
Diese Fledermausart war vor hundert Jahren recht häufig in der Schweiz, fast überall fand man Kolonien. Mittlerweile sind die Tiere aber an vielen Orten verschwunden, es gibt nur noch wenige bewohnte Wochenstuben. Wie konnte das passieren und aus welchem Grund? Wissenschaftler untersuchten das Phänomen um herauszufinden, wie wir diese besondere Fledermausart effektiv schützen können.
Leitung durch Rob van der Es, Natur- und Zoopädagoge im Papiliorama, Koloniebetreuer "Kleine Hufeisennasen Blumenstein"
Ablauf:
18.15 Uhr Besichtigung Fledermauskolonie
19.00 Uhr Vortrag mit PowerPoint-Präsentation
20.00 Uhr Picknick und
ab 20.45 Uhr Beobachtung des Ausflugs der Tiere
Veranstaltungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Thun
- Saline Schweizerhalle
- Pflegemassnahmen im Gwattlischenmoos
- Kiental
- Botanische Vertiefungsexkursion (3 Tage)
- Klingnauer Stausee
- Am Ufer des Thunersees
- Biodiversität im Rebberg
- Maturavorträge
- Echsen und Schlangen im Berner Oberland
- Floreninventar der Region Thun
- Zustand der Gewässer im Kanton Bern
- Extrasolare Planeten
- Im Lebensraum von Alpentieren, Schnecken und Bergahorn
- Alpenflora am Stockhorn
- NGT Jubiläumsfest
- Matura-Arbeiten aus dem Gymnasium Thun
- Die Hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch
- Moderne Therapie von Krampfadern
- Wassernetz
- Die aktuelle Erforschung des Jupitermondes Europa
- Ethologischen Station Hasligut der Universität Bern
- Steine, Blumen, Landschaft und Kultur im Binntal
- Naturschutzgebiet Neeracherried
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Herrscher der Unterwelt
- Kraftwerk Schweiz
- Leben im Korallenriff
- Swiss-made 3D-Bilder vom Mars - CaSSIS
- Allergie - oder doch nicht?
- Planetarium Sirius und Planetenweg Schwanden
- Erlebnisgeologie im UNESCO Weltnaturerbe, Glarus
- Mit dem Ranger die Moorlandschaft entdecken
- Quellen – unbekannte Lebensräume entdecken
- Osteoporose – bin auch ich gefährdet?
- Der Luchs im Berner Oberland
- Die faszinierende Welt der Kristalle
- Leben jenseits unseres Planeten?
- Quellen – unbekannte Lebensräume
- Orgel live
- Die kleine Hufeisennase im Aufwind?
- Die Goldminen von Gondo
- Die Aare und ihre Revitalisierung ...
- Aspekte der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg
- Matura-Arbeiten am Gymnasium Thun
- Vielfältiges Leben im Mittelmeer
- Höhenkrankheiten
- Höhepunkte der Rosetta-Mission
- Biodiversitätshotspot Stadt
Geeignet für
- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
- Familie
Aktivität
Inhalt: einfach
Interaktivität: passiv
Drinnen/draussen: drinnen/draussen
Kontakt
Regula Hänni
New York Weg 3
3638 Blumenstein